Wenn sie zum ersten Mal in Sao Paulo ankommen, empfinden alle Ausländer die gleiche Emotion: Erstaunen. Wolkenkratzer, Grünflächen, trendige Restaurants und Kunstgalerien … Sao Paulo steht den größten Hauptstädten der Welt in nichts nach.
Als wirtschaftliches Zentrum Brasiliens und wichtiger Industriestandort in Südamerika fasziniert die Stadt ebenso wie sie beeindruckt. Hier ist alles überdimensional: 12.000.000 Einwohner, luxuriöse Viertel neben Arbeitervierteln und eine Stadtplanung, die erstaunliche Grünflächen bietet.
Sie überlegen, sich dort niederzulassen? Visum, Budget, Sicherheit, Arbeit … hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden für eine erfolgreiche Auswanderung nach Sao Paulo!
Leben in Sao Paulo: Vor- und Nachteile
Vorteile
- Relativ niedrige Lebenshaltungskosten
- Tropisches Klima par excellence: milde Winter und heiße Sommer
- Eine Stadt, die von mehr als 60 % der Unternehmen des Landes als Sitz gewählt wird
- Eine kosmopolitische Stadt mit einer der reichsten kulturellen Vielfalt der Welt (mehr als 60 % der Einwohner sind italienischer Herkunft, aber auch die spanischen, portugiesischen, deutschen und japanischen Gemeinschaften sind zahlreich vertreten)
- Mehr als 5.000 Schulen, was sie zum größten Bildungsnetzwerk Brasiliens macht
- Eine Stadt, in der die Kultur im Mittelpunkt steht
Nachteile
- Viele (viele) Staus
- Sie stoßen auf die Sprachbarriere (Portugiesisch)
- Die vielen Flugstunden, um den Rest der Welt zu erreichen (z. B. mehr als 11 Stunden nach Frankfurt)

Die Schritte, die für einen erfolgreichen Umzug nach Brasilien unternommen werden müssen
1. Ein Visum für einen längeren Aufenthalt
Im Allgemeinen können Staatsangehörige europäischer Länder (Frankreich, Schweiz, Deutschland, Belgien usw.) sich bis zu 90 Tage ohne Visum in Brasilien aufhalten. Um sich jedoch dort niederzulassen, ist es notwendig, ein Visum für einen längeren Aufenthalt zu beantragen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, darunter:
- VITEM V: das brasilianische Arbeitsvisum für Ausländer, die eine Beschäftigung in Brasilien gefunden haben;
- VITEM I: für Forscher, Lehrkräfte und Promovierte;
- VITEM IX: für Investoren, die in den brasilianischen Markt investieren wollen (Immobilien, Unternehmen usw.);
- VITEM XIV: Visum für Rentner.
Sie können Ihren Visumantrag nach Terminvereinbarung im brasilianischen Generalkonsulat Ihres Wohnsitzlandes oder online auf der offiziellen Website stellen.
2. Beantragen Sie Ihre Aufenthaltsgenehmigung
Nachdem Sie das Visum erhalten haben und angekommen sind, müssen Sie für das Leben in Brasilien die Aufenthaltsgenehmigung beantragen, die National Migration Registration Card (CRNM).
Dieser Antrag kann nur vor Ort innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Ankunft bei der Bundespolizei in Sao Paulo gestellt werden.

3. Beantragen Sie eine Steueridentifikationsnummer (CPF)
Um ein Bankkonto zu eröffnen, einen Mietvertrag zu unterzeichnen, einen Telefonanschluss zu beantragen oder eine Immobilie zu kaufen, müssen Sie unbedingt einen Cadastro de Pessoas Físicas (CPF), also eine Steueridentifikationsnummer, beantragen.
Sie können ihn aus der Ferne bei der brasilianischen Botschaft oder direkt auf der offiziellen Website der brasilianischen Steuerbehörde beantragen: https://www.receita.fazenda.gov.br/
4. Arbeitserlaubnis beantragen
In einigen Fällen müssen Sie zusätzlich zu einem VITEM-V-Visum eine Arbeitserlaubnis (Carteira de Trabalho) beantragen, um in Brasilien einer beruflichen Tätigkeit nachgehen zu dürfen.
Unterkunft in São Paulo

São Paulo ist in 31 Stadtbezirke unterteilt, die wiederum in über 90 Stadtteile untergliedert sind. Die Stadt bietet eine große + an Wohnvierteln, jedes mit seiner eigenen Atmosphäre und seinem eigenen Lebensstil.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Viertel nach Ihrem Arbeitsort auszuwählen. São Paulo ist eine riesige Metropole und tägliche lange Fahrten können schnell anstrengend werden.
Die bevorzugten Viertel für Expats
Einige Stadtteile sind bei Ausländern beliebt, insbesondere:
Pinheiros: Ein dynamischer Bezirk, in dem mehrere Stadtteile attraktiv sind, darunter das lebhafte Viertel Jardins, das unkonventionelle Viertel Vila Madalena und Brooklin Novo, ein aufstrebendes Geschäftsviertel.
Vila Mariana: Dieser Bezirk beherbergt das gleichnamige Viertel sowie Vila Clementino, ein gehobenes Viertel, und Saúde, das für seine nahe gelegenen Grünflächen geschätzt wird.
Consolação: Das schicke Viertel Higienópolis sticht besonders durch seine ruhige Atmosphäre hervor.
Santo Amaro: Eine ideale Wahl für Expats, die nach eleganten Wohnvierteln wie Campo Belo und Granja Julieta suchen, die sich perfekt für ein Familienleben eignen.
Moema: Die Viertel von Moema sind wegen ihrer Nähe zum Ibirapuera-Park, der grünen Lunge der Stadt, beliebt.
Wie hoch ist die Miete in Sao Paulo?
Die Höhe der Mieten in Sao Paulo hängt vom gewählten Viertel ab, einige sind teurer als andere.
Allerdings gibt es folgenden Durchschnittspreis:
Wohnungsart | Miete |
---|---|
Ein-Zimmer-Wohnung | 600 Euro pro Monat im Stadtzentrum und 360 Euro pro Monat außerhalb |
Dreizimmerwohnung | 1.145 Euro pro Monat in der Innenstadt und 690 Euro außerhalb |
Kaufpreis | 1.100 bis 3.200 Euro / m2 |
Lebenshaltungskosten in Sao Paulo
Die Lebenshaltungskosten in Sao Paulo sind niedriger als in einigen europäischen Städten. Zum Beispiel sind sie etwa 80 % niedriger als in Lyon, Frankreich.
Um in Sao Paulo zu leben, benötigt eine Einzelperson ein monatliches Budget von etwa 1.250 Euro, während eine vierköpfige Familie etwa 3.200 Euro einschließlich Miete einplanen muss.

Lebenshaltungskosten Sao Paulo vs. Rio de Janeiro
Sao Paulo bleibt die teuerste Stadt Brasiliens, vor Rio de Janeiro. Das für das Leben in Rio erforderliche Budget ist 13 % niedriger als in Sao Paulo.
Es gibt jedoch Unterschiede im Lebensrhythmus der beiden Metropolen. Rio de Janeiro, obwohl es eine starke Wirtschaftstätigkeit aufweist, bleibt hinter Sao Paulo zurück, das weiterhin das wichtigste Wirtschaftszentrum des Kontinents ist. Dafür ist der Tourismus dort stärker entwickelt, was auf den Lebensstil am Meer (Copacabana, Leblon …) und die berühmten Karnevals zurückzuführen ist.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zu den Lebenshaltungskosten in Brasilien.
Wie hoch ist das Gehalt, um in Sao Paulo gut zu leben?
Das durchschnittliche Gehalt eines Arbeitnehmers in Sao Paulo beträgt 123.000 brasilianische Real pro Jahr, was etwa 20.000 Euro entspricht. Dieses Gehalt ermöglicht einem Alleinstehenden einen komfortablen Lebensstandard.
Wenn Sie für ein internationales Unternehmen arbeiten, erhalten Sie oft ein höheres Gehalt und einen besseren Lebensstandard.
Das Leben als Expat in Sao Paulo
Sicherheit: Ist Sao Paulo gefährlich?
Tatsächlich ist die Sicherheit in Sao Paulo insgesamt besser als in anderen Regionen Brasiliens. Die Statistiken zeigen einen Rückgang der Kriminalität seit mehreren Jahren.
Dennoch empfehlen einige Regierungen wachsam zu bleiben, insbesondere im historischen Stadtzentrum (Centro), wo bestimmte Viertel wie Praça da República, Praça da Sé und Estação da Luz weiterhin sensible Bereiche sind, insbesondere aufgrund des Drogenhandels.
Sich wie ein Einheimischer fortbewegen
Wer in Sao Paulo mit seinen 12 Millionen Einwohnern lebt, muss mit massiven Staus rechnen! Aus diesem Grund nutzen viele Expats schließlich öffentliche Verkehrsmittel, insbesondere U-Bahn und Busse.
Was die Fahrpreise angeht, kostet eine U-Bahn-Fahrkarte 4,40 Reais (ca. 0,85 Euro) und ein Kombiticket (U-Bahn + Bus) mit einer Gültigkeit von 3 Stunden 7,65 Reais (ca. 1,50 Euro). Es wird empfohlen, die aufladbare Fidelity-Karte zu nutzen, um diese Fahrten einfacher zu gestalten.
Und für die Wagemutigeren, die nach Sao Paulo fahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die App „Waze“ herunterzuladen, um den Verkehrsstatus in Echtzeit zu verfolgen.

Das Familienleben
Der Umzug mit der Familie nach Sao Paulo ist eine Entscheidung, die viele Expats aus mehreren Gründen treffen. Die Stadt bietet ein angenehmes Lebensumfeld mit weitläufigen Grünflächen und einer Vielzahl familienfreundlicher Aktivitäten.
Sao Paulo beherbergt hochwertige Schulen, darunter mehrere internationale Einrichtungen:
- St. Paul’s British International School
- St. Nicholas School Pinheiros
- Maple Bear Canadian School
In São Paulo, Brasilien, gibt es zwei bedeutende deutsche Schulen: Das Colégio Humboldt – Die Deutsche Schule in São Paulo und das Colégio Visconde de Porto Seguro. Sie bieten eine bilinguale Ausbildung in Deutsch und Portugiesisch an und ermöglichen den Erwerb sowohl brasilianischer als auch deutscher Schulabschlüsse.
Am Wochenende warten zahlreiche Aktivitäten auf die Familien:
- Genießen Sie die Grünflächen des Ibirapuera-Parks
- Spazieren Sie die berühmte Avenida Paulista entlang
- Entdecken Sie den Zoo von Sao Paulo
- Besuchen Sie Liberdade, das traditionelle japanische Viertel
- Besuchen Sie den Mercado municipal
Arbeiten in Sao Paulo
Sao Paulo erwirtschaftet mehr als 33 % des BIP Brasiliens, hat die niedrigste Arbeitslosenquote des Landes und bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten.
Die Branchen mit den meisten Arbeitsplätzen sind:
- Hochtechnologie
- Erneuerbare Energien
- Finanzen
- Dienstleistungen
- Landwirtschaft
- Tourismus, Hotel- und Gaststättengewerbe
- Transport-, Luftfahrt- und Automobilindustrie

Wenn dies noch nicht der Fall ist, ist es ratsam, vor Beginn der Umzugsvorbereitungen eine Arbeit zu finden. Portugiesischkenntnisse sind bei Arbeitgebern natürlich ein enormer Vorteil!
Das Gesundheitssystem
Das Gesundheitssystem Brasiliens basiert auf dem Sistema Único de Saúde (SUS), der staatlichen Krankenversicherung, sowie auf einem privaten Gesundheitssystem. Der öffentliche medizinische Sektor weist mehrere Schwachstellen auf, insbesondere teilweise erhebliche Wartezeiten.
Der private medizinische Sektor gleicht diese Schwachstellen aus. In Sao Paulo bieten mehrere Einrichtungen eine qualitativ hochwertige Versorgung an:
- Clinical Hospital FMUSP
- Hospital Alemão Oswaldo Cruz
- Blanc Hospital
- Hospital Rede D’Or São Luiz Morumbi
Wählen Sie eine internationale private Krankenversicherung für sich und Ihre Familie
Um in Sao Paulo eine optimale Gesundheitsversorgung mit kurzen Wartezeiten und Zugang zu den besten privaten medizinischen Einrichtungen zu erhalten, entscheiden sich viele Expats für eine internationale private Krankenversicherung.
Wir von Foyer Global Health bieten Ihnen eine Versicherung, die speziell für Expats entwickelt wurde. Ob Sie allein oder mit Ihrer Familie reisen, diese Versicherung bietet Ihnen einen umfassenden Versicherungsschutz in Brasilien und in allen Ländern, damit Sie sich im Alltag keine Sorgen machen müssen.