Auswandern nach Dublin: Tipps für eine erfolgreiche Auswanderung

Auswandern nach Dublin: Tipps für eine erfolgreiche Auswanderung

Die Hauptstadt Irlands lockt, verführt und bezaubert mit ihren vielen Vorzügen. Hohe Kaufkraft, berufliche Möglichkeiten und nicht zuletzt eine hohe Lebensqualität … für viele ist die Auswanderung nach Dublin ein logischer Schritt.

Dieses Projekt bringt jedoch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, insbesondere aufgrund des angespannten Wohnungsmarktes. Ob Sie nun allein aus beruflichen Gründen auswandern oder mit Ihrer Familie nach Dublin ziehen möchten, hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Umzug nach Dublin erfolgreich zu gestalten!

Das Leben in Dublin: Vor- und Nachteile

Die Vorteile

  • Vereinfachte Behördenwege für EU-Bürger
  • Vielfältige irische Kultur mit zahlreichen Traditionen
  • Internationale und gastfreundliche Bevölkerung
  • Hauptstadt eines Landes mit atemberaubenden Naturschauplätzen
  • Idealer Ausgangspunkt, um andere Städte zu entdecken (Cork, Galway…)

Die Nachteile

  • Stark strapazierter Wohnungsmarkt
  • Anspruch auf medizinische Versorgung durch das irische Gesundheitssystem erst nach einem Jahr im Ausland
  • Oft instabiles Wetter (ja, das ist leider kein Mythos!)

Die Wohnungssuche in Dublin

Lassen Sie uns nicht um den heißen Brei herumreden: Die Wohnungssuche ist sicherlich die größte Herausforderung bei Ihrer Auswanderung nach Dublin.

Die Hauptstadt hat mit einem Wohnungsmangel zu kämpfen, der auf ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt zurückzuführen ist. Diese Situation hat zu einem Anstieg der Mieten auf durchschnittlich 2.100 € pro Monat geführt.

Die Suche kann jedoch durch die Beachtung einiger Tipps erleichtert werden:

In this street in Dublin, Ireland, the buildings are medium-sized and built of orangey-red brick. A black car is parked at the side of the pavement. The street is not very busy and the sky is relatively grey.

Halten Sie ein solides Dossier bereit und stellen Sie eine Kaution

Besichtigungen von Immobilien finden oft in Gruppen von 20 oder mehr Personen statt und die Verwaltungsformalitäten sind recht einfach. In der Regel verlangen die Eigentümer nur die Zahlung einer Miete im Voraus.

Daher ist es oft eine Frage der Schnelligkeit, einen Mietvertrag zu bekommen. Bereiten Sie eine solide Bewerbung vor und betonen Sie, dass Sie bereit sind, die Kaution sofort zu bezahlen.

Die Wohnungssuche auf lokalen Websites

Mehrere lokale Plattformen sind beliebt bei der Wohnungssuche, darunter:

  • Daft.ie
  • MyHome.ie
  • Rent.ie
  • FindAHome.ie

Sie können auch Expat-Gruppen in sozialen Netzwerken durchsuchen oder eine Immobilienagentur beauftragen, wie Sie es in Deutschland tun würden

Seien Sie nicht zu wählerisch bei den Möbeln

Die meisten Wohnungen in Dublin sind möbliert, aber die Möbel sind nicht immer modern und entsprechen nicht unbedingt dem Geschmack der Expats. Wenn Sie unter Zeitdruck stehen, sollten Sie sich nicht zu sehr auf dieses Kriterium konzentrieren.

Vintage-style brick apartment. The furniture is a mix of old and modern styles, for example there is a leather armchair at the back of the room, the chairs are also leather and the coffee table is wooden. There is a simple white floor lamp and a Monstera plant as decoration.

Das tägliche Leben in Dublin

Im Rahmen einer Entsendung kann sich ein Ausländer leicht in die dubliner Gesellschaft integrieren. Die Iren, die für ihre Geselligkeit bekannt sind, sind immer bereit, ihre Kultur zu zeigen: von St. Patrick’s Day bis hin zur Freude am gemeinsamen Feierabend-Bierchen!

Transportmittel in Dublin

A yellow double-decker bus stops at a stop sign in a street in Dublin, Ireland. The weather is gloomy and it has rained, as evidenced by the puddles. A black car passes the bus in the next lane.

In Dublin reist man hauptsächlich mit dem Bus, dem DART, dem LUAS (lokale Straßenbahn) und dem Auto.

Bei der Ankunft in Dublin wird empfohlen, die unverzichtbare Leap Card, die Dubliner Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel, zu erwerben. Sie können sie aufladen und zum Bezahlen Ihrer Fahrten verwenden, wobei Sie manchmal von den angebotenen Ermäßigungen profitieren können.

Für Autofahrer ist eine gewisse Eingewöhnungszeit erforderlich, insbesondere aufgrund der vielen Einbahnstraßen!

Die Ausflüge in Dublin

Dublin hat eine starke Pub-Kultur, in der sich die Menschen nach der Arbeit gerne treffen, um ein Guinness-Bier zu trinken. Am Wochenende verlassen viele die Hauptstadt, um die herrlichen Landschaften Irlands zu genießen.

Façade of the entrance to the Guinness museum and factory in Dublin, Ireland. The black metal door with the logo and address of the site leads to a dead end.

Die Dubliner lieben den Alltag, der von Freizeitaktivitäten geprägt ist, insbesondere von einigen unverzichtbaren Aktivitäten:

  • In einen typischen Pub gehen (The Temple Bar, Toners, Old Royal Oak…)
  • Das Guinness Storehouse mindestens einmal im Leben besichtigen
  • Howth besuchen, das Fischerdorf in einem Vorort von Dublin

Lebenshaltungskosten in Dublin

Das Leben ist teuer…

Ja, das Leben in Dublin ist recht teuer, insbesondere aufgrund der Mieten. Im Durchschnitt muss ein allein lebender Einwanderer mit einem monatlichen Budget von mehr als 2.600 € rechnen, und eine vierköpfige Familie muss mit mehr als 6.500 € rechnen.

Die Miete macht 38 % des monatlichen Budgets aus. Eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum kostet durchschnittlich 1.600 € pro Monat, außerhalb des Stadtzentrums mindestens 1.350 €. Einkäufe sind der zweitgrößte Ausgabenposten und machen durchschnittlich 20 % des monatlichen Budgets aus.

Weitere Informationen finden Sie in unserem umfassenden Leitfaden zu den Lebenshaltungskosten in Irland.

… aber die Gehälter sind hoch

Es muss jedoch betont werden, dass das Durchschnittsgehalt in Dublin mit 3.285 € pro Monat angesichts der Lebenshaltungskosten besonders attraktiv ist.

In einigen Sektoren werden höhere Gehälter gezahlt. Beispielsweise erhält ein im Finanz- oder Technologiesektor tätiger Einwanderer in der Regel ein höheres Gehalt als im Tourismussektor.

Neben attraktiven Gehältern kann man auch von einem weiteren Vorteil profitieren, der Dublin auszeichnet: interessante Steuermöglichkeiten, insbesondere für Unternehmer.

A bearded brown man wearing a rucksack walks along a train platform at a station in Dublin, Ireland. He is wearing a beige coat and black clothes. A yellow train is stopped on the other side of the track.

Tatsächlich gilt in Irland ein Körperschaftsteuersatz von 12,5 %, einer der niedrigsten in Europa.

Lebenshaltungskosten in Dublin im Vergleich zu Berlin

Das Leben in Dublin ist 40 % teurer als in Berlin, einschließlich Miete. Ohne Miete beträgt der Unterschied jedoch nur 15 %, was darauf hindeutet, dass besonders die Wohnkosten den Gesamtpreis in die Höhe treiben. Bei den Lebensmitteln zeigt sich ein gemischtes Bild: Einige Grundnahrungsmittel sind in Dublin deutlich teurer als in Berlin.

Lebensmittel (1 kg)Preis in Dublin (in Euro)Preis in Berlin (in Euro)
Reis1,582,10
Huhn10,118.50
Kartoffeln1,851.50

Mit der Familie nach Dublin auswandern

Ein ideales Lebensumfeld für Kinder

Auch wenn das Leben in Irland oft mit Studenten in Verbindung gebracht wird, zieht Dublin auch viele im Ausland lebende Familien an. Die natürliche Umgebung und die vielen Grünflächen sind ideal für Kinder. Die Hauptstadt bietet zahlreiche Familienaktivitäten:

  • Beobachten Sie Tiere im Phoenix Park, einem der größten Stadtparks Europas
  • Besuchen Sie Dublinia, ein immersives Museum über die Wikingerzeit
  • Machen Sie einen Ausflug nach Cork
  • u.v.m.!
A young couple carries their babies with a smile, outside in the autumn season. They are wearing coats and are happy with the time they are spending together. The young woman has long blonde hair and blue eyes. The man has a beard and is dark brown.
Quelle: Freepik

Eine qualitativ hochwertige Schulbildung

Das irische Bildungssystem ist eines der besten der Welt. Laut der jüngsten PISA-Studie belegen irische Schüler den 8. Platz von 81 Ländern. In Irland werden bestimmte Fächer besonders gefördert, insbesondere Englisch und Mathematik.

Wenn Sie Deutscher sind und eine deutschsprachige Ausbildung wünschen, ist die St. Kilian’s Deutsche Schule Dublin eine Option. Andernfalls können Sie Ihr Kind an einer englischsprachigen Schule anmelden und seine Deutschkenntnisse am Goethe-Institut ergänzen.

Arbeiten in Dublin

Arbeitsbedingungen für Expats

Wenn Sie Deutscher, Österreicher oder allgemein EU-Bürger sind, benötigen Sie keine Arbeitserlaubnis. Allerdings müssen Sie zwingend eine PPS Number besitzen, die der deutschen Sozialversicherungsnummer entspricht und unter anderem dazu dient, Sie für das irische Steuersystem zu identifizieren.

Wenn Sie in Irland leben, können Sie online unter https://services.mywelfare.ie/ eine PPS Number beantragen.

Wenn Sie den Antrag stellen möchten, bevor Sie in das Land reisen, müssen Sie ein spezielles Formular ausfüllen. Alle Informationen finden Sie auf der Website der irischen Regierung.

Der Arbeitsmarkt in Dublin

Dublin bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten für alle Fachrichtungen. In einigen Branchen werden jedoch mehr Mitarbeiter eingestellt, insbesondere in den folgenden Bereichen:

  • Hochtechnologie (Google, Meta und Microsoft haben dort ihren europäischen Hauptsitz).
  • Informatik und Telekommunikation
  • Tourismus
  • Finanzen
  • Gastronomie
  • Chemische und pharmazeutische Industrie

Unternehmen schätzen Expats, insbesondere, wenn sie zweisprachig sind; Englischkenntnisse sind oft ein Muss!

A young blonde woman wearing a beige trench coat is working outside on the terrace of a café. She is holding her drink in one hand and tapping on her laptop with the other. The outdoor furniture is sage green. The weather is clear and sunny.
Quelle: Freepik

Sich in Dublin behandeln lassen: Krankenversicherung, Versicherung …

Obwohl das Gesundheitssystem Irlands (HSE, Health Service Executive) qualitativ hochwertig ist und auf einer gut ausgebauten Infrastruktur basiert, hat es einen Nachteil für Expats: Die Krankenversicherung ist erst nach einem Jahr Aufenthalt zugänglich.

Vor Ablauf dieser Frist müssen Neuankömmlinge ihre Gesundheitskosten selbst tragen, was mehr als ein Drittel der Expats dazu veranlasst, eine private Krankenversicherung abzuschließen.

Unter den verfügbaren Optionen wird die internationale Krankenversicherung von Expats vor allem wegen ihrer Vorteile geschätzt:

  • Versicherungsschutz in Irland, im Heimatland und international
  • Zugang zu hochwertiger Versorgung
  • Kürzere Wartezeiten